
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Exkusion im Tunneltal: Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger
Dort wo heute Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken warten, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Ahrensburger Tunneltal, unweit des heutigen Bahnübergangs „Brauner Hirsch“. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden…
Erfahren Sie mehr »Exkursion: Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger
Dort wo heute Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken warten, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Ahrensburger Tunneltal, unweit des heutigen Bahnübergangs „Brauner Hirsch“. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden…
Erfahren Sie mehr »Exkursion: Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger
Dort wo heute Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken warten, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Ahrensburger Tunneltal, unweit des heutigen Bahnübergangs „Brauner Hirsch“. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Exkursion: Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger
Dort wo heute Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken warten, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Ahrensburger Tunneltal, unweit des heutigen Bahnübergangs „Brauner Hirsch“. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden…
Erfahren Sie mehr »Exkursion: Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger
Dort wo heute Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken warten, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Ahrensburger Tunneltal, unweit des heutigen Bahnübergangs „Brauner Hirsch“. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Fotovortrag: Meine Streifzüge durch das Ahrensburger Tunneltal
Naturfotograf Michael Kukulenz lädt in der Stadtbücherei Ahrensburg zu einem Foto-Vortrag ein. Er präsentiert dabei seine schönsten Fotos von seinen Streifzügen durch das Ahrensburger Tunneltal.
Erfahren Sie mehr »September 2022
Pfeil und Flamme: Experimentalarchäologe Harm Paulsen kommt nach Ahrensburg
Er ist der Mann, der im Handumdrehen steinzeitliche Werkzeuge aus Flintstein (Feuerstein) herstellt und auf 43 verschiedene Arten Feuer machen kann, ohne ein modernes Hilfsmittel zu benutzen: Harm Paulsen ist Deutschlands berühmtester Experimentalarchäologe und hat mit seinem Wissen und handwerklichen Geschick an zahlreichen Veranstaltungen und vielen TV Produktionen teilgenommen. Er gehört zu den führenden Experten urgeschichtlicher Jagdwaffen in Nordeuropa, der nicht nur weiß, wie man sie nachbaut, sondern sie als ehemaliger dänischer Meister im Bogenschießen…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Dialogveranstaltung S4 / Gütertrasse
Wir möchten Sie auf die "Dialogveranstaltung S4 / Gütertrasse" der Stadt Ahrensburg hinweisen und um Ihre Unterstützung bitten! Die Veranstaltung findet am 27. Oktober 2022 um 18 Uhr im Schulzentrum Am Heimgarten in Ahrensburg statt. Die Veranstaltung ist auf Initiative der IG Tunneltal und der BI "Ahrensburg gegen Gütertrasse" initiiert worden. Durch einen einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg wurde die Stadtverwaltung Ahrensburg beauftragt, die Veranstaltung zu organisieren. Hintergrund der Initiative war, dass immer wieder deutlich…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Fotoausstellung „Ahrensburger Tunneltal“
Foto-Ausstellung von Michael Kukulenz Der Naturfotograf Michael Kukulenz nutzt die Gelegenheit, das Ahrensburger Tunneltal in Wort und Bild aus seiner Sicht darzustellen, indem er in der Stadtbücherei seine besten Fotos des Ahrensburger Tunneltals ausstellt. Das Ahrensburger Tunneltal ist Teil eines FFH-Gebietes (Fauna-Flora-Habitat), was den höchsten europäischen Schutz eines Naturschutzgebietes bedeutet. Die Länder sind angehalten dafür zu sorgen, dass die Qualität solcher Gebiete sich nicht verschlechtert. Im Gegenteil sie werden aufgefordert, dafür zu sorgen, dass sich…
Erfahren Sie mehr »Führung: Der Natur auf der Spur
Im Rahmen der "Volksdorfer Meile" bietet die IG Tunneltal eine 90 minütige Exkursion im Ahrensburger Tunneltal an. Das Stellmoor-Ahrensburg-Meiendorfer-Tunneltal ist als archäologischer Fundort eiszeitlicher Rentierjäger-Kulturen (Hamburger/Meiendorfer und Ahrensburger Kulturstufen) weltbekannt und liegt direkt zu unseren Füßen. Es ist weiterhin ein wichtiges Grabungsgebiet, in dem Alfred Rust in den 1930er Jahren Relikte jungpaläolithischer Kulturen ausgegraben hat, u. a. die ältesten, je nachgewiesenen Pfeilfunde. Zusätzlich genießt es als Flora-Fauna-Habitat mit Natura 2000 Status den höchsten europäischen Schutzstatus.…
Erfahren Sie mehr »