
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2021
Vortrag Dr. Klaus Klingner: 10.000 Jahre Migration – im Tunneltal fing Alles an
Die Rentierjäger des Ahrensburger Tunneltals sind die Ersten der einzigartigen Migrationsgeschichte Schleswig-Holsteins. Darüber berichtet am Donnerstag, 2. September 2021 um 19:00 Uhr Minister a.D. Dr. Klaus Klingner in der gemeinsamen Veranstaltung der IG Tunneltal und der Stadtbücherei Ahrensburg. Eine Teilnahme in der Stadtbücherei Ahrensburg ist nur unter den 3G-Bedingungen möglich. Zuhörer*innen sind verpflichtet entsprechende Impfnachweise, Genesenenbestätigungen oder aktuelle Testnachweise laut Landesverordnung mitzubringen. Außerdem ist vorab eine Anmeldung über (04102)77-172 oder stadtbuecherei@ahrensburg.de notwendig. Vor etwa 12.000…
Erfahren Sie mehr »Wanderung mit Dr. Klaus Klingner: Weg der Rentierjäger
Wanderung entlang dem Weg der Rentierjäger mit Minister a.D. Dr. Klaus Klingner. Wer sich dem anschließen möchte, melde sich über die Telefonnummer 04531 128100 bei ihm an. Start ist am Sonntag, 5. September um 08.00 Uhr am Parkplatz U-Bahn-West.
Erfahren Sie mehr »Vortrag Prof. Dr. Matthias Glaubrecht: Der Mensch und die Vernichtung der Arten
Der Referent Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität und wissenschaftlicher Projektleiter des Evolutioneums (Naturkundemuseum) Hamburg. Mit seinem mitreißenden Sachbuch " Das Ende der Evolution- der Mensch und die Vernichtung der Arten" landete Matthias Glaubrecht im letzten Jahr einen Spiegel-Bestseller. Glaubrecht macht deutlich, dass unser Planet nicht nur in einer menschengemachten Klimakrise, sondern zugleich auch in einer menschengemachten Biodiversitätskrise steckt. Wir erleben zur Zeit den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Wie konnte es so…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Fotoausstellung von Michael Kukulenz
Michael Kukulenz hat sehr viel Zeit in Skandinavien verbracht, um die Landschaft im Herbst und Winter und vor allem die Nordlichter zu fotografieren. Der Fotograf reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ist in der Regel zu Fuß, mit den Skier oder aber auch mit Skiern und Pulka (einem Schlitten, der gezogen wird) unterwegs. In dieser Ausstellung führen die Fotografien vom herbstlichen Abisko in Schweden nach Tromsø und von dort auf die Lofoten zum Dorschfang im Frühjahr.…
Erfahren Sie mehr »Kulturmeile Volksdorf: Führung Tunneltal
Die Welt der Eiszeitjäger vom Tunneltal Das Ahrensburger Tunneltal gehört zu den bedeutendsten Forschungsregionen der Altsteinzeit in Nordeuropa! Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren völlig überraschend in den 1030er Jahren entdeckt wurden. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden. Sie lebten in einer lebensfeindlichen Umwelt mit rauem Klima, karger Vegetation und wilden Tieren. Ihre Kulturen sind gut dreimal so alt wie die Pyramiden von Gizeh…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Auf den Spuren der Eiszeitjäger
Das Ahrensburger Tunneltal gehört zu den bedeutendsten Forschungsregionen der Altsteinzeit in Nordeuropa! Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren völlig überraschend in den 1030er Jahren entdeckt wurden. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden. Sie lebten in einer lebensfeindlichen Umwelt mit rauem Klima, karger Vegetation und wilden Tieren. Ihre Kulturen sind gut dreimal so alt wie die Pyramiden von Gizeh oder das legendäre Stonehenge und dennoch…
Erfahren Sie mehr »Vortrag Micha Dudek: ICE AGE in Ahrensburg – Mammut, Wolf und Tunneltal
Micha Dudek ist Tierökologe und Experte für Wölfe. Der Vortrag könnte auch heißen: „Über Wölfe, Mammuts und alles, was das Herz begehrt.“ Denn Mammuts sind neben Dinosauriern (und Wölfen) die bekanntesten Darsteller der Prähistorie – und bei großen und kleinen Kindern bis heute beliebt. Anders als es uns die Schulbiologie lehrt, bildete die Eiszeit ein riesiges Meer aus Gras, keine Tundra. Nur dieses Großbiom konnte die im Verhältnis zur modernen Serengeti 3fache Biomasse ernähren. Mammut…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Die Welt der Ahrensburger Eiszeitjäger
Im fünften Vortrag der Online-Wintervortragsreihe des Vereins Jordsand am Donnerstagabend, den 13. Januar, um 19:30 Uhr, berichtet Svenja Furken von der IG Tunneltal über die faszinierenden Lebenswelten der Eiszeitjäger, die vor mehr als 10.000 Jahr im heutigen Ahrensburger Stadtgebiet lebten. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den Norden wie die Ahrensburger. Das Ahrensburger Tunneltals gehört zu den bedeutendsten Forschungsregionen der Altsteinzeit in Nordeuropa. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche…
Erfahren Sie mehr »Wölfe und Raben – ein Bündnis fürs Leben
Der Tierökologe Micha DUDEK erzählt von zwei faszinierenden Organismen und ihrer gemeinsamen Geschichte: VonWölfen und Raben. Ihr Zusammenspiel hat sie die Eiszeit und die Zeit danach überdauern lassen – bis zum heutigenTag. Er erklärt während seiner 2stündigen Wanderung über den Höltigbaum das koevolutive Experiment zwischenWolf und Rabe.Wölfe waren in Deutschland bereits ausgerottet. Ab dem Jahr 2000 kommen sie hier als reproduzierende Art wiedervor. Ihre Verbreitung verläuft im nordöstlichen Landesteil besonders erfolgreich – aber warum ist…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Onlinevortrag „Ahrensburg und das Tal der Rentierjäger“
Dort wo heute im Minutentakt Züge vorbeibrausen und tausende Pendler ungeduldig an den Schranken stehen, befindet sich einer der bedeutendsten Fundorte altsteinzeitlicher Archäologie in Nordeuropa. Die Rede ist vom Bahnübergang „Brauner Hirsch“ inmitten des Ahrensburger Tunneltals. Dort lebten vor 12-14.000 Jahren eiszeitliche Rentierjäger, deren Kulturspuren in den 1930er Jahren durch Alfred Rust entdeckt wurden und Ahrensburg zum Namensgeber der „Ahrensburger Kultur“ machte. Kein moderner Mensch (Homo sapiens) wagte sich jemals zuvor so weit in den…
Erfahren Sie mehr »