Autor: Svenja Furken

Geschenkübergabe im Bürgerverein Ahrensburg

Foto: Peter Kahlert, Bürgerverein

Anlässlich des 150. Jubiläums des Bürgerverein Ahrensburg hat unser Verein, vertreten durch Vorstandsmitglied Uwe Schneider und Geschäftsführerin Svenja Furken, eine Panoramafotografie vom Ahrensburger Tunneltal überreicht. Die Übergabe des Geschenks erfolgte auf der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier des Bürgervereins am 4. Dezember in der Bagatelle statt.

Wir wünschen dem Bürgerverein für die Zukunft alles Gute!

 

Kalenderbild Dezember

Es wird immer seltener, dass es in Ahrensburg im Winter auch weiß wird. Das macht es schwierig, ein typisches Winterbild für den Kalender zu bekommen. Wenn es einmal schneit, so bin ich oft sofort raus aus der Wohnung und hinaus in Tunneltal. Ich liebe es bei Schneefall vor den anderen Menschen durch den Wald zu schleichen. In diesem Fall hatte ich lediglich mein Weitwinkelzoom unter der Jacke. Als ein Rudel Rehe parallel zum Wanderweg durch den Wald zog, musste ich lange überlegen, ob ich ein Foto machen sollte. Das Stehenbleiben und mit der Kamera Herumhantieren führte sofort zu einer wachsamen Haltung der Tiere. Den aufmerksamen Blick des letzten Rehes konnte ich gerade noch einfangen. Ich mag dieses Foto sehr.

Text und Bild: Michael Kukulenz

Tag der Archäologie in Schleswig

Geschäftsführerin Svenja Furken mit Harm Paulsen am Infostand                               Foto: Michael Kukulenz

Genau wie in letzten Jahr war unser Verein wieder mit einem Infostand auf dem „Tag der Archäologie“ am 23. November in Schleswig vertreten. Neben vielen wunderbaren Fachgesprächen war es für uns eine besonders große Freude unseren Dokumentarfilm „Pfeil sucht Bogen – Das Ahrensburger Steinzeitexperiment“ erstmals einem Fachpublikum zu präsentieren. Der Film erhielt durchweg Anerkennung.

Kalenderblatt November

Die Bank am Kuhlenmoorweg ist ein guter Ort zum Verweilen, leisen Klönen und dabei auf eine Tierbeobachtung zu hoffen. Leider haben die Tunneltalwildtiere recht eigene Erscheinungszeiten. Sie gehen dem Betrieb von Joggern, wilden Rennradfahrern und nicht angeleinten Hunden  aus dem Weg. Wenn man dann einmal  zu einer ruhigen Tageszeit ruhig auf der Bank sitzt, kann man mit etwas Glück auch Wildschweine sehen. Da diese Tiere bejagt werden und gerade hier auch von einem Hochstand aus, muss man schon sehr viel Glück haben, wenn man sie zu einer Zeit sieht, die auch ein Foto zulässt.

Text und Bild: Michael Kukulenz

Filmprojekt „Pfeil sucht Bogen – Das Ahrensburger Steinzeitexperiment“ abgeschlossen

Pünktlich zum 80. Geburtstag des Hauptprotagonisten Harm Paulsen, ist unser Filmprojekt „Pfeil sucht Bogen – Das Ahrensburger Steinzeitexperiment“ fertig geworden!

Hier geht es zum Trailer.

Der Film wird am 23. November auf dem „Tag der Archäologie“ erstmals einem Fachpublikum gezeigt. Außerdem ist eine Premierenfeier in Ahrensburg geplant, um den Film dort einem größeren Publikum zu zeigen.
Weiterlesen

Neuanpflanzungen im Steinzeit-Schaugarten

Foto: Svenja Furken

Leider hat die eine oder andere Eiszeitpflanze die doch sehr nasse Witterung der letzten Monate nicht gut überstanden. Vor allem die Rauschebeeren und die Krähenbeeren mickerten vor sich hin. Besonders erfreulich haben sich hingegen die Dryaspflanzen entwickelt. Jene weißblühenden Tundrapflänzchen, die sogar namensgebend für die damalige Klimastufe „Jungere Dryaszeit“ zur Zeit der Ahrensburger Kultur waren.

Nach eingehender Beratung in der Gärtnerei Piepereit haben wir dort neue Pflanzen bestellt und diese nun mitsamt neuer Blumenerde eingepflanzt. Wir hoffen, dass die neuen Pflanzen dank des neuen Untergrunds besser anwachsen werden.

Kalenderbild Oktober

Als ich einmal auf dem Wanderweg an den Burgwiesen fotografierte, kam ich mit einer Spaziergängerin ins Gespräch, die ihren Hund, wie im Naturschutzgebiet gewünscht, an der Leine führte. Im Verlaufe der Unterhaltung sagte sie „Aber dann kennen sie doch sicher auch Herrn Schmidt?“. Jeder kennt einen Herrn Schmidt, aber ich kannte keinen in Ahrensburg. Die Dame führte mich ein Stück des Weges und deutete dann zwischen den Bäumen und Häusern hindurch auf einen Schornstein. Herr Schmidt war ein Waldkauz und eigentlich sind es auch Frau und Herr Schmidt. Seit diesem Tag liege ich immer mal wieder mit meinem größten Objektiv auf der Lauer. Einmal habe ich ganz kurz beide gesehen.

Text und Bild: Michael Kukulenz