Geschäftsführerin Svenja Furken mit Harm Paulsen am Infostand Foto: Michael Kukulenz
Genau wie in letzten Jahr war unser Verein wieder mit einem Infostand auf dem „Tag der Archäologie“ am 23. November in Schleswig vertreten. Neben vielen wunderbaren Fachgesprächen war es für uns eine besonders große Freude unseren Dokumentarfilm „Pfeil sucht Bogen – Das Ahrensburger Steinzeitexperiment“ erstmals einem Fachpublikum zu präsentieren. Der Film erhielt durchweg Anerkennung.
Pünktlich zum 80. Geburtstag des Hauptprotagonisten Harm Paulsen, ist unser Filmprojekt „Pfeil sucht Bogen – Das Ahrensburger Steinzeitexperiment“ fertig geworden!
Der Film wird am 23. November auf dem „Tag der Archäologie“ erstmals einem Fachpublikum gezeigt. Außerdem ist eine Premierenfeier in Ahrensburg geplant, um den Film dort einem größeren Publikum zu zeigen. Weiterlesen
Nach Corona bedingter Pause, konnte endlich ein Drehtermin für die Schussversuche mit Harm Paulsen gefunden werden.
Als Drehort wurde das Naturschutzgebiet Höltigbaum genutzt, da das Gebiet noch etwas ursprünglicher als das Tunneltal aussieht und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tunneltal liegt.
Die Umweltbehörde Hamburg erwies sich sehr großzügig und erteilte die nötige Drehgenehmigung, wofür wir an dieser Stelle herzlich danken möchten.
Um zu prüfen, ob der rekonstruierte Ahrensburger Bogen die erforderliche Durchschlagskraft hat, wurde ein großes Stück Schweinerippe aufgehängt. Mithilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera wurden die Schussversuche aufgezeichnet.
Foto: Michael KukulenzFoto: Michael Kukulenz
Wie es sich für einen Meisterschützen gehört, war jeder Schuss von Harm Paulsen ein Treffer.
Ob der Bogen die nötige Durchschlagskraft aufwies und damit das Steinzeitexperiment geglückt ist, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten!
Was ich aber verraten kann: es hat allen riesig viel Spaß gemacht!
Die IG Tunneltal und das Museum für Archäologie Schloss Gottorf realisieren mit dem Experimentalarchäologen Harm Paulsen ein gemeinsames Steinzeitexperiment, das von einem Filmemacher begleitet wird.
Im Ahrensburger Tunneltal wurden vor gut 85 Jahren die weltweit ältesten Pfeile der Menschheitsgeschichte gefunden. Der Experimentalarchäologe Harm Paulsen aus Schleswig wird in einem wissenschaftlich begleiteten Experiment versuchen, einen passenden „Ahrensburger Bogen“ mit den damals verfügbaren Materialien nachzubauen.
Da sich Dokumentarfilme über die Rekonstruktion uralter Waffen und Geräte sehr großer Beliebtheit erfreuen – zumal wenn Harm Paulsen seine Finger im Spiel hat – wollen wir das Projekt mit diesem Blog begleiten.
Leider gerät aufgrund der Pandemiesituation unser Filmprojekt etwas ins Stocken. So fehlen uns noch einige Interviews von Wissenschaftlern, mit denen wir uns zur Zeit nicht treffen dürfen.
Dafür bescherte uns der Himmel nun herrlichstes Winterwetter, so dass Filmemacher Mathis einige schöne Aufnahme vom frostigen Tunneltal machen konnte.
„Von Anfang bestand für mich der Wunsch, den Film mit authentischen Geräuschen und Klängen der Steinzeit zu untermalen.“ so Filmemacher Mathis Menneking. Aber wie klang eigentlich die Steinzeit?
Schnell war die Idee geboren, aus dieser spannenden Fragestellung ein Schulprojekt zu machen. Was lag da näher, als direkt im örtlichen Gymnasium der Stadt Ahrensburg einmal nachzufragen. Immerhin ist die Stormarnschule für ihren Musikschwerpunkt bekannt und beherbergt mehrere Chöre und Orchester. Weiterlesen
Filmemacher Mathis ist es gelungen, den bekannten Hamburger Schauspieler Joshy Peters als Off-Sprecher für den Dokumentarfilm zu gewinnen.
Der langjährige Old Shatterhand, Ölprinz , Santer und Indianer der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg war mehr als überrascht, dass der Prototyp von Pfeil und Bogen aus dem Ahrensburger Tunneltal – und nicht dem Wilden Westen – stammt.
Die gesamte Filmcrew freut sich riesig und bedankt sich bei Joshy Peters für die schnelle Zusage!
Heute wird es richtig spannend. Filmemacher Mathis ist in Schloss Gottorf mit Dr. Sönke Hartz verabredet und darf den weltweit ältesten Pfeil (Pfeilfragment) der Menschheitsgeschichte filmen!
Der Rest der Crew muss draußen bleiben, da die Coronabestimmungen nur zwei Personen zulassen. So fahren wir schon mal zum Wikingerplatz und richten einiges für den Dreh her: Feuer machen im Wikingerhaus, damit wir uns dort später aufwärmen können und ein Tarp aufspannen, damit die Kamera beim Dreh trocken bleibt. Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert. Diese Cookies sind für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich.
Cookies von Drittanbietern (z.B. von YouTube, Google etc.) hingegen sind standardmäßig deaktiviert und werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die zu verwendeten Cookies auszuwählen.
Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert. Diese sind für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich. Cookies von Drittanbietern (z.B. von YouTube, Google) werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung dieser Cookies kann jedoch die Funktion der Website beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.