Schlagwort: Tunneltal

Preisverleihung Märchenwettbewerb

Jörn-Uwe Wulf, Silke Möller, Leanna Heinz, Monika Lisson, Christine Kothe Foto: Thorben Heinz

Insgesamt 32 Autoren im Alter zwischen 8 und 80 Jahren folgten dem Aufruf des Naturfotografen Michael Kukulenz und der IG Tunneltal, eine Geschichte oder ein Märchen zu der Fragestellung „Wie kam das Haareis ins Ahrensburger Tunneltal – Haben die eiszeitlichen Rentierjäger etwas damit zu tun?“ zu schreiben. Am 18 Februar 2023 fand die Preisverleihung in der Stadtbücherei Ahrensburg mit vielen glücklichen Gewinnern statt.

Weiterlesen

Fotoausstellung von Michael Kukulenz

Michael Kukulenz hat sehr viel Zeit in Skandinavien verbracht, um die Landschaft im Herbst und Winter und vor allem die Nordlichter zu fotografieren.
Der Fotograf reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ist in der Regel zu Fuß, mit den Skier oder aber auch mit Skiern und Pulka (einem Schlitten, der gezogen wird) unterwegs. In dieser Ausstellung führen die Fotografien vom herbstlichen Abisko in Schweden nach Tromsø und von dort auf die Lofoten zum Dorschfang im Frühjahr.

Die Coronapandemie hat das Reisen verhindert und Michael Kukulenz hat die Zeit im heimatlichen Ahrensburg genutzt, um sich hier der Naturfotografie zu widmen. Im Jahre 2020 hat er wochenlang täglich bis zu 6 Stunden am großen See im Park Manhagen Tiere im See fotografiert. Dabei ist er mit vielen Spaziergängern in angeregte Diskussionen geraten und eine Begegnung hat dazu geführt, dass er nun im Peter-Rantzau-Haus ausstellt.

Foto: Michael Kukulenz

Das Jahr 2021 wurde das Jahr des Ahrensburger Tunneltales. Endlich fand er die Zeit etwas zu tun, was er schon lange einmal machen wollte, die Landschaft dort und die Kraniche zu fotografieren. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit seinem, leider erst 6-monatigen Engagements für die vollständige und uneingeschränkte Erhaltung des Ahrensburger Tunneltales, das durch den Bau der Gütertrasse von Hamburg nach Lübeck bedroht ist.

Im Rahmen der Ausstellung werden auch Postkarten zum Kauf und einige Führungen durch das Tunneltal angeboten. Die Teilnehmerzahl bei den Führungen orientiert sich an den dann geltenden Coronaregeln.

Vortrag Prof. Dr. Matthias Glaubrecht: Der Mensch und die Vernichtung der Arten

Der Referent Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität und wissenschaftlicher Projektleiter des Evolutioneums (Naturkundemuseum) Hamburg. Mit seinem mitreißenden Sachbuch “ Das Ende der Evolution- der Mensch und die Vernichtung der Arten“ landete Matthias Glaubrecht im letzten Jahr einen Spiegel-Bestseller.

Glaubrecht macht deutlich, dass unser Planet nicht nur in einer menschengemachten Klimakrise, sondern zugleich auch in einer menschengemachten Biodiversitätskrise steckt. Wir erleben zur Zeit den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Wie konnte es so weit kommen?

Dieser Frage versucht Glaubrecht während seines Vortrags nachzukommen und lädt zugleich zu einer Reise in die frühe Menschheitsgeschichte ein.

Glaubrecht, der in Ahrensburg zur Schule ging, wird dabei auch einen kurzen Abstecher ins Tal der Ahrensburger Rentierjäger machen.

 

 

Vortrag Dr. Klaus Klingner: 10.000 Jahre Migration – im Tunneltal fing Alles an

Die Rentierjäger des Ahrensburger Tunneltals sind die Ersten der einzigartigen Migrationsgeschichte Schleswig-Holsteins. Darüber berichtet am Donnerstag, 2. September 2021 um 19:00 Uhr Minister a.D. Dr. Klaus Klingner in der gemeinsamen Veranstaltung der IG Tunneltal und der Stadtbücherei Ahrensburg. Eine Teilnahme in der Stadtbücherei Ahrensburg ist nur unter den 3G-Bedingungen möglich. Zuhörer*innen sind verpflichtet entsprechende Impfnachweise, Genesenenbestätigungen oder aktuelle Testnachweise laut Landesverordnung mitzubringen. Außerdem ist vorab eine Anmeldung über (04102)77-172 oder stadtbuecherei@ahrensburg.de notwendig.

Vor etwa 12.000 Jahren wanderten Nomaden aus den Hamburger Elbauen ein, wie bei Grabungen im Ahrensburger Tunneltal festgestellt wurde. Ihnen folgten Bauern aus Anatolien und Reiter aus den Steppen des Ostens. Mit der germanischen Völkerwanderung verödete das Land, ehe Migranten aus allen Himmelsrichtungen es neu besiedelten. Nicht zuletzt sind 1 Million deutsche Ostvertriebene und 100.000 Russlanddeutsche Wurzeln der heutigen Menschen in Schleswig-Holstein. Alle zusammen sind laut Umfragen die glücklichsten Deutschen.