Filmprojekt „Pfeil sucht Bogen – das Ahrensburger Steinzeitexperiment“

Foto: Ulrich Stodiek, Haan

Die IG Tunneltal und das Museum für Archäologie Schloss Gottorf realisieren mit dem Experimentalarchäologen Harm Paulsen ein gemeinsames Steinzeitexperiment, das von einem Filmemacher begleitet wird.        

Im Ahrensburger Tunneltal wurden vor gut 85 Jahren die weltweit ältesten Pfeile der Menschheitsgeschichte gefunden. Der Experimentalarchäologe Harm Paulsen aus Schleswig wird in einem wissenschaftlich begleiteten Experiment versuchen, einen passenden „Ahrensburger Bogen“ mit den damals verfügbaren Materialien nachzubauen.

Da sich Dokumentarfilme über die Rekonstruktion uralter Waffen und Geräte  sehr großer Beliebtheit erfreuen – zumal wenn Harm Paulsen seine Finger im Spiel hat – wollen wir das Projekt mit diesem Blog begleiten.

Kaufhaus Nessler: Die Rentierjäger sind los!

Für drei Wochen präsentiert das Kaufhaus Nessler in Zusammenarbeit mit dem Verein „IG Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal e.V.“ ein steinzeitliches Schaubild in einem seiner Schaufenster.

Anstatt Hugo Boss oder GANT tragen die beiden Schaufensterpuppen einen schlichten Lederdress ohne Markennamen. Beide sind dunkelhäutig mit blauen Augen und wurden mit einigen authentischen Accessoires wie einem Lederbeutel aus Rentierleder, einem Gefäß aus Birkenrinde, Speeren und einem Schwirrgerät ausgestattet.

Weiterlesen

Jetzt Einwendungen gegen S4 / Gütertrasse im PFA 2 schreiben!

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner!

Bis einschließlich 12. Juni 2023 haben Sie noch die Gelegenheit, Einwendungen gegen den PFA 2 (Planfeststellungsabschnitt 2) zu schreiben. Der PFA 2 behandelt den Trassenausbau im Abschnitt HH-Luetkensalle bis zur Landesgrenze im Tunneltal.

Da der PFA 2 an der Landesgrenze endet, hat die Planung unmittelbar Einfluss auf das Ahrensburger Tunneltal. Insofern sind alle Ahrensburger von der Planung betroffen und haben die Möglichkeit, mit einer Einwendung Ihre Betroffenheit auszudrücken!

Nachfolgend eine sehr gute Zusammenfassung zum Ablauf von Einwendungen, die ich einer Seites des BUND (https://ebersberg.bund-naturschutz.de/st2080-ortsumgehung-schwaberwegen/einwendungen-schreiben) entnommen habe:

Weiterlesen

Eiszeit-Schaugarten vor der Stadtbücherei

Foto: Michael Kukulenz

Anfang Mai haben wir einen kleinen Eiszeit-Schaugarten vor der Stadtbücherei Ahrensburg eingerichtet.

Auf der Hinweistafel ist nachfolgender Text zu lesen:

„Vor etwa 12.000 Jahren lebten im Ahrensburger Tunneltal eiszeitliche Rentierjäger.  Es war die Klimaphase „Jüngere Dryaszeit“, eine Kaltphase, die nach der damals weit verbreiteten Blütenpflanze Dryas octopetala (Weiße Silberwurz) benannt wurde. Die Landschaft damals entsprach einer fast baumlosen Strauchtundra.

Einige dieser eiszeitlichen Pflanzen sind in diesem Schaugarten zu bewundern.“

 

Preisverleihung Märchenwettbewerb

Jörn-Uwe Wulf, Silke Möller, Leanna Heinz, Monika Lisson, Christine Kothe Foto: Thorben Heinz

Insgesamt 32 Autoren im Alter zwischen 8 und 80 Jahren folgten dem Aufruf des Naturfotografen Michael Kukulenz und der IG Tunneltal, eine Geschichte oder ein Märchen zu der Fragestellung „Wie kam das Haareis ins Ahrensburger Tunneltal – Haben die eiszeitlichen Rentierjäger etwas damit zu tun?“ zu schreiben. Am 18 Februar 2023 fand die Preisverleihung in der Stadtbücherei Ahrensburg mit vielen glücklichen Gewinnern statt.

Weiterlesen

Stellungnahme der IG Tunneltal zum Fragenkatalog der DB Netz AG

S4: Vorgetäuschte Mobilitätswende bedroht den Artenschutz und die archäologischen Bodendenkmäler im Ahrensburger Tunneltal

Fast fünf Monate hatte sich die DB Netz Zeit genommen, um die 88 Fragen der IG Tunneltal und der BI „Ahrensburg gegen Gütertrasse“ zu beantworten. Auch die Fragen, die das Publikum am 27. Oktober während der „Dialogveranstaltung“ stellte, wurden nun auf der Homepage der Stadt Ahrensburg veröffentlicht. Die IG Tunneltal bezieht jetzt Stellung zu den Antworten…..
Weiterlesen