Kategorie: S 4 Bahnprojekt

Jetzt Tunneltal-T-Shirts kaufen!

Um auf die Bedrohung des Ahrensburger Tunneltals aufmerksam zu machen, hat Michael Kukulenz von der BI „Ahrensburg gegen Gütertrasse“ in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Christine Petersen und der Druckerei „Impressador“ T-Shirts anfertigen lassen.

Es gibt die T-Shirts in dunkelblau und schwarz, jeweils in dem Größen S, M, L und XL in Unisex und Damenshirts.

Für Kinder von ca. 5 bis 12 Jahren gibt es die T-Shirts in mittelblau.

Preis pro Stück 25,- €.

Bestellung über: kontakt@tunneltal.de

Treffen mit Hamburger Abendblatt, Stormarnteil

Weil nun auch der Stormarnteil des Hamburger Abendblattes Interesse an einem Interview mit der BI Ahrensburg gegen Gütertrasse und der IG Tunneltal bekundet hat, traf sich abermals ein kleines Grüppchen engagierter Mitstreiter im Tunneltal.  Diesmal stellte Filip Schwen die Fragen an die Gruppe und schrieb dazu unter der Überschrift „Das Bündnis kritisiert die geplante S 4 als „Mogelpackung“ und fürchtet massive Folgen für Naturschutzgebiet Tunneltal.“ einen sehr guten Artikel. Vielen Dank an Filip Schwen.

  Hier geht´s zum Artikel

 

Dringender Appell an die Stadtverordneten

21. Februar 2022: Mit einem dringenden Appell forderte Svenja Furken im Namen der IG Tunneltal und der Bürgerinitiative Ahrensburg gegen Gütertrasse die Stadtverordneten auf, grünes Licht für die Infoveranstaltung „Dialog Gütertrasse“ zu geben und die Einladungen an Oberbürgermeister Peter Tschentscher und Minsiterpräsident Daniel Günther zu verschicken.

Vollständiger Text: Dringlichkeitsantrag 21.02.2022

Bürgermeistersarach versprach umgehend, sich darum zu kümmern.

Stormarner Tageblatt Reporterin trifft sich mit IG Tunneltal und der BI „Ahrensburg gegen Gütertrasse“

Foto: Michael Kukulenz

An einem kalten Februarnachmittag hat sich eine kleine Gruppe aus Vertretern der IG Tunneltal und der Bürgerinitiative „Ahrensburg gegen Gütertrasse“ am Braunen Hirsch im Tunneltal versammelt, um mit der Redakteurin Susanne Link vom Stormarner Tageblatt zu sprechen.

Mit der Frage „Wird die S4 wirklich eine Verbesserung für den Nahverkehr oder verschlechtert sich das Angebot tatsächlich und es geht der Bahn hauptsächlich um eine Zunahme des Güterverkehrs? hat Frau Link am 18. Februar einen sehr schönen Artikel im Tageblatt veröffentlicht. Vielen Dank an Frau Link!

  Hier gehts zum Artikel

Interview mit Professor Glaubrecht zur Bedeutung des Tunneltals

Quelle: Cenak Hamburg

Unserem Projektpartner, dem „Hamburger Landschafts- und Klimaschutz Verband“ (HLKV) ist es gelungen, mit Professor Glaubrecht, der in Ahrensburg zur Schule ging, über den geplanten Trassenausbau und die Bedeutung des Tunneltals ein Interview zu führen.

Als Professor für Biodiversität richtet er dabei einen dringenden Appell an die Politik: „Wenn es uns nicht gelingen wird, die bestehenden Naturschutzgebiete vor unserer eigenen Haustür zu schützen, dann schaffen wir es nirgendwo.“

Weiterlesen

Unsere Pressemitteilung zum Spatenstich der S4

Bahnübergang Brauner Hirsch

Anlässlich des Spatenstichs zum Neubau der S4 haben wir eine neue Pressemitteilung herausgegeben:

S4: Der große Deal mit der Gütertrasse

Mit dem Neubau der transeuropäischen Schienengüterverkehrstrasse durch dichte Wohngebiete und Naturschutzflächen wird ein Großteil der neuen S-Bahnlinie S4 finanziert. Anwohner, Naturschutz und eine international bedeutende archäologische Fundstätte müssen dafür große Opfer bringen.

„S4 geht los“ ist auf magentafarbenen Großplakaten seit einigen Wochen auf vielen Bahnhöfen in Hamburg zu lesen. Mit der groß angelegten Werbeoffensive wirbt die Deutsche Bahn für den 1,85 Milliarden teuren Neubau der Bahnlinie S4, die von Altona bis Bad Oldesloe reichen soll.

Weiterlesen